• Endo-Nurse Talk mit Lena Hofmann MSc., Charité Berlin 11.07.2025

    Online

    Die Rolle der Endometriose-Nurse: Unterstützung auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Behandlung

    Programm:

    - Einführung in die Rolle der Endometriose-Nurse, Aufgaben und Tätigkeitsfelder
    - Zusammenarbeit im interdisziplinären Team -Individuelle Betreuung und Beratung
    - Unterstützung für Patientinnen im stationären Setting
    - Fragen und Austausch

    Kostenlos
  • Austauschtreffen: Follow-up zum Vortrag Selbstbewusst im Ärzt:innengespräch am 15.07.2025

    Online

    Fühlst Du Dich manchmal in wichtigen Gesprächen „klein“ oder unwichtig? Fällt es Dir schwer, Dinge anzusprechen, die für Dich vor dem Gespräch Bedeutung hatten, oder Fragen zu stellen, die Dir auf der Seele gebrannt haben? Gehst Du unzufrieden aus wichtigen Terminen?
    Vor einigen Wochen haben wir uns im Impulsworkshop mit Kathrin Leppla angeschaut, woher das kommen könnte, und welches psychologische Modell dahinter liegen kann. Jetzt wollen wir das Thema nochmal aufgreifen, und noch mehr Zeit für Deine Fragen einräumen. Wenn Du solche oder ähnliche Situationen kennst, und Dich nicht scheust, sie vor der Selbsthilfe-Gruppe zu schildern, dann kannst Du Dir in diesem Termin direkte Inputs von Kathrin holen - und vielleicht Impulse sammeln, wie Du zukünftig in vergleichbaren Situationen andere Verhaltensvarianten ausprobieren kannst.

    Du kannst an diesem Termin auch teilnehmen, wenn Du den ersten Workshop verpasst hast - vielleicht ist Dir dann nicht immer ganz klar, auf was andere Teilnehmer:innen Bezug nehmen, aber es heißt nicht, dass Du nicht eigene Fragen einbringen kannst.

    Kostenlos
  • Vortrag mit Übung: ENDOYOGA® erleben – fühlen, annehmen, loslassen. 18.07.2025

    Online

    ENDOYOGA® Vortrag und Yoga Einheit (60min) - insg. 90 Min

    In diesem Online-Vortrag bekommst du einen Einblick in das Konzept von ENDOYOGA - einer sanften, körperzentrierten Yogaform, die speziell für Menschen mit Endometriose und anderen Beschwerden im Zyklus entwickelt wurde. ENDOYOGA unterstützt dich dabei, dich selbst achtsamer wahrzunehmen, körperliche und emotionale Spannungen anzunehmen und Schritt für Schritt loszulassen.

    Kostenlos
  • Selbsthilfegruppe EndoPower.Wien am 05.08.2025

    Wir treffen uns jeden zweiten Monat am ersten Dienstag um 18.30 Uhr.
    Dauer: ca. 2 Stunden
    Die Locations geben wir auf der Homepage bekannt: https://endopower-wien.at/
    Für Anmeldungen zu Gruppentreffen in Wien schreibe bitte an: endopower.wien@gmail.com

  • Austauschtreffen 13.08.2025

    Online

    Unsere Online-Austauschtreffen konzentrieren sich auf den Austausch über Sorgen, Probleme aber auch hilfreiche Ansätze und Erfolge. Jeder Beitrag ist wertvoll! Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und deine persönliche Geschichte zu teilen. Nutze diese Gelegenheit, um alles anzusprechen, was dir auf dem Herzen liegt. Bitte betrachte deine Anmeldung als verbindlich! Solltest du doch nicht […]

    Kostenlos
  • Online-Vortrag vom Verein Chronisch Krank zum Thema Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten am 02.09.2025

    Am 02. September 2025 veranstaltet der Verein Chronisch Krank für euch einen Online-Vortag.
    Wir möchten dabei einen konkreten Überblick über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für chronisch Kranke Menschen bzw. deren Angehörigen bieten, um Betroffenen hierzu eine umfassende Informationslage zu ermöglichen. Dabei wird vor allem auch auf die diversen Unterstützungsfonds der ÖGK eingegangen. 
    Der Vortag ist sowohl für Betroffene, Angehörige als auch für beruflich Interessierte geeignet.
    Eine Teilnahme ist via ZOOM möglich.
    Kosten: 30 Euro pro Person, Sonderpreis für Vereinsmitglieder: 15 Euro 

  • Vortrag: MCAS und die Macht der Gedanken am 02.09.2025

    Online

    In diesem Vortrag beleuchten wir das Zusammenspiel von Gedankenwelt, Nervensystem und Immunsystem, und zeigen, wie emotionale Stressmuster Mastzellen aktivieren können. Was es braucht, ist nicht nur histaminarme Ernährung oder Reizvermeidung, sondern auch einen neuen, regulierenden Umgang mit sich selbst. Durch mentale und körperliche (somatische) Regulation kann wieder eine echte Sicherheit im eigenen Körper entstehen, ganz ohne ständigen Alarmmodus.

    Kostenlos
  • Austauschtreffen in Wels 05.09.2025

    Vereinssitz EndÖ Hamerlingstraße 8, Wels, Austria

    Bei einem gemütlichen Beisammensein steht der Austausch im Mittelpunkt. Für Kaffee, Tee und Snacks ist gesorgt. Gerne versuchen wir eure Fragen zu beantworten.
    Für die Anmeldung sende uns einfach ein Email an endo.oesterreich@endoe.at :-) Wir freuen uns auf dich!

  • Austauschtreffen in Krems 07.09.2025

    Ulrich - Das Stadtcafe Krems Südtirolerplatz 7, Krems, Niederösterreich, Austria

    Bei einem gemütlichen Beisammensein steht der Austausch im Mittelpunkt. Für Kaffee, Tee und Snacks können wir im Stadtcafe Ulrich konsumieren. Gerne versuchen wir eure Fragen zu beantworten.
    Für die Anmeldung sende uns einfach ein Email an endo.oesterreich@endoe.at :-) Wir freuen uns auf dich!

  • Online-Vortrag vom Verein Chronisch Krank: Pflegefall – Was nun? Wege durch den Dschungel der Unterstützung am 09.09.2025

    Online

    Am 09. September 2025 veranstaltet der Verein Chronisch Krank für euch einen Online-Vortag. In diesem Vortrag möchten wir einen konkreten Überblick geben, welche Schritte sofort eingeleitet werden sollen beziehungsweise welche Möglichkeiten es in dieser Situation überhaupt gibt. Zudem werden die wichtigsten Eckdaten zum Pflegegeld besprochen.
    Der Vortag ist sowohl für Betroffene, Angehörige als auch für beruflich Interessierte geeignet.
    Eine Teilnahme ist via ZOOM möglich.
    Kosten: 30 Euro pro Person, Sonderpreis für Vereinsmitglieder: 15 Euro 

  • Online-Vortrag vom Verein Chronisch Krank: Wenn Arbeiten nicht mehr möglich ist – Was Du zur Berufsunfähigkeit wissen musst am 15.09.2025

    Online

    Am 15. September 2025 veranstaltet der Verein Chronisch Krank für euch einen Online-Vortag. Wir behandeln die wichtigsten hard facts bezüglich Berufsunfähigkeit, unsere Praxiserfahrungen und Tipps für Betroffene.
    Der Vortag ist sowohl für Betroffene, Angehörige als auch für beruflich Interessierte geeignet.
    Kosten: 30 Euro pro Person, Sonderpreis für Vereinsmitglieder: 15 Euro, Teilnahme inklusive BU-Zertifikat: 95 Euro