Teamvorstellung

EndÖ engagiert sich ehrenamtlich. Das bedeutet, dass wir die Arbeit für EndÖ unentgeltlich neben der Vollzeitarbeit, Familienleben, eigener Erkrankung und Freizeit machen. 

Daher gibt es keine fixen „Bürozeiten“ und manchmal kann eine Antwort auch mal länger dauern oder ein Projekt/Anfrage ist zeitlich nicht machbar. Habt daher Verständnis!

 

Das sind wir…

Michaela Kahr

Ich bin Michaela. Ich habe EndÖ gegründet und moderiere aktuell die Vorträge, Workshops, etc. und organisiere die persönlichen Treffen in Wels.

Ich war zuvor einige Jahre bereits bei EVA tätig und konnte dort viel Erfahrung in der Selbsthilfearbeit sammeln. Im Zuge dessen habe ich auch seit 2018 die Selbsthilfegruppe mit den Vernetzungstreffen aufgebaut. Nachdem ich die Tätigkeit als stellvertretende Obfrau beendet habe, habe ich Endometriose Österreich gegründet.

Aktuell bin ich weniger aktiv, da ich im Februar 2023 Mama werden durfte!

Meine Intention war es, eine Anlaufstelle für Betroffene zu bieten, bei der sie sich verstanden und gut aufgehoben/unterstützt fühlen. Weiters soll EndÖ ein Bindeglied zwischen Betroffenen sein und sie sollen sich Wissen und Kompetenzen aneignen können. Außerdem mehr Verständnis in der Öffentlichkeit aber auch bei Familien und Freunden schaffen. Wenn möglich Vermittlung zwischen Betroffenen und Ärzt:innen.

Ich habe viel Zeit und Herzblut in den Aufbau gesteckt und freue mich sehr, dass ich nun so tolle Frauen an meiner Seite habe! 

Foto: Privat

Jasmine Egerer

Ich bin Jasmine und seit Dezember 2022 ehrenamtlich im Team von EndÖ. Ich bin das sprachliche Talent und bin daher Ansprechpartnerin, wenn es um Formulierungen geht und führe unsere Protokolle.

Den Austausch im Rahmen der Selbsthilfe finde ich sehr wertvoll und hilfreich, daher engagiere ich mich aktiv bei EndÖ, um so vielen Betroffenen sowie deren Angehörigen wie möglich zu unterstützen.

Da wir gemeinsam viel mehr erreichen können, versuchen wir die Rahmenbedingungen im Umgang mit der Erkrankung Endometriose für uns alle zu verbessern.

Foto: Christian Houdek

Anna Lejla Mitrakos

Ich bin Anna. Ich moderiere die Online-Vernetzungstreffen und organisiere die persönlichen Treffen in Wien. 

Es ist mir eine Herzensangelegenheit mich für unsere Belange als von Endometriose Betroffene einzusetzen. Ich sehe es als unsere Aufgabe die breite Öffentlichkeit auf das „Chamäleon der Gynäkologie“ aufmerksam zu machen und ein Forum für offenen Austausch unter Betroffenen zu bieten.

Foto: Privat

Foto Elisabeth Janschek

Viktoria Luger

Hallo, ich bin Viktoria.

Seit Juni 2023 bin ich bei EndÖ für Social Media zuständig. Das macht mir großen Spaß, denn ich kann kreativ sein, darf viel über Endometriose sowie ganzheitliche Frauengesundheit lernen und mit unseren Follower:innen teilen. 💌

Nach meiner Diagnose Anfang dieses Jahres hat mir vor allem der Austausch mit anderen Betroffenen geholfen die neue Tatsache “Endometriose” gut zu verarbeiten und anzunehmen. Erste Anlaufstelle war EndÖ und ein empowerndes Gespräch mit Michaela. Danke nochmal dafür! 💛

Schön also, dass auch DU da bist und mit uns gemeinsam mehr über Endometriose und ganzheitliche Gesundheit lernst sowie ein Netzwerk für Empowerment baust. 💪🏻

Foto: Privat

Foto Elisabeth Janschek

Daniela König

Ich bin Daniela. Ich komme aus Niederösterreich und wurde 2020 mit Endometriose diagnostiziert sowie auch operiert. Über Austausch speziell zum Thema Endometriose am Darm bin ich immer dankbar & daher freue ich mich, bei EndÖ als Social-Media-Managerin mitwirken zu dürfen. Besuche uns gerne auf Instagram oder Facebook

Aktuell mache ich das Propädeutikum, den ersten Teil der Ausbildung zur Psychotherapeutin & hoffe, damit später auch Endometriose-Betroffene unterstützen zu können. Privat reise ich total gerne ans Meer und erkunde neue Orte – am liebsten zusammen mit meiner Hündin Julie! 

Foto: Philipp Jelenska