Anlaufstellen

Dieser Menüpunkt ist im Aufbau. Wir werden nach und nach Seite mit den verschiedensten Informationen für euch erstellen. Teilt uns gerne mit, was ihr als wichtig empfindet, was euch interessieren würde 🙂

 

 

Kostenübernahme von Pille und Spirale bei Endometriose

Die Diagnose Endometriose bringt oft viele Herausforderungen mit sich – nicht zuletzt, wenn es um die Kostenübernahme von Behandlungen geht. Für Betroffene kann die Pille oder eine Hormonspirale ein wichtiger Bestandteil der Therapie sein. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) übernimmt in der Regel die Kosten für diese, doch die Bewilligung gestaltet sich manchmal als schwierig.

Wir möchten euch hiermit informieren und unterstützen, damit ihr gut vorbereitet seid:

Tipps für die Kostenübernahme:

  1. Bewilligung durch die Gynäkologin:in einholen: Euer behandelnder Gynäkologe oder eure Gynäkologin sollte die Bewilligung bei der ÖGK beantragen. Ärzte kennen die medizinischen Begründungen, die für eine Genehmigung notwendig sind und können diese entsprechend formulieren.

  2. Ablehnung Hinterfragen: Sollte die Kostenübernahme dennoch abgelehnt werden, fragt nach den genauen Gründen. Oft liegt es an unklaren oder unzureichend formulierten Anträgen oder fehlenden Unterlagen.

  3. Schnelle Klärung mit der Gynäkolog:in: Stimmt die Ablehnung mit eurer Ärzt :in ab. In vielen Fällen kann das Problem durch eine überarbeitete Anfrage behoben werden.

  4. Bescheid anfordern und handeln: Wenn keine Einigung möglich ist, fordert unbedingt den offiziellen Bescheid der ÖGK an. Dies ermöglicht es euch, die Entscheidung innerhalb von 4 Wochen anzufechten.

Unterstützung bei der Klage:

Sollte eine Klage notwendig sein, ist das kein Grund zur Verzweiflung. Der Verein Chronisch Krank bietet Beratung und Unterstützung, um euch durch diesen Prozess zu begleiten.

Du bist nicht allein!

Du bist mit diesen Herausforderungen nicht allein. Viele Frauen mit Endometriose haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Unsere Selbsthilfegruppe steht dir zur Seite, bietet Raum für Austausch und unterstützt dich dabei, deinen Weg zu gehen.

Hast du Fragen oder möchtest dich mit anderen Betroffenen vernetzen? Melde Dich bei uns! Gemeinsam können wir uns für die Rechte von Betroffenen stark machen.

 

 

Unterstützungsfond der ÖGK

Einmal jährlich kann man bei der ÖGK einen Kostenzuschuss für Krankheitskosten beantragen. Hier kommst du direkt zu dem Informationsblatt: https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/load?contentid=10008.753841&version=1650350995 

 

 

Links für psychotherapeutische Unterstützung:  

  • Verein für Ambulante Psychotherapie: 

https://www.vap.or.at/ 

Der Verein hat einen Überblick über Psychotherapeut*innen mit freien Plätzen auf Krankenschein (gratis Psychotherapie) 

  • Einen Überblick für alle Psychotherapeutinnen in Österreich findet ihr hier: 

https://www.psyonline.at/  (ihr könnt sogar nach der angebotenen Sprachen filtern)